6 NACHTAKTIV fanden dieses Jahr statt und begeisterten 569 junge Menschen!
Dabei gab es bei jedem Event zwischen 4-7 wissenschaftliche Stände, betreut von Studierenden der ETH Zürich, UZH und ZHAW, Start-ups sowie Workshops. Dazu spannende Kurzführungen durch die aktuelle Ausstellung durch Museumspädagog:innen.






Die Saison startete zwischen mit dem Thema «Plant World» in der Sukkulenten-Sammlung Zürich. Die Besuchenden begaben sich auf eine Reise vom abenteuerlichen Sammeln bis hin zur Entstehung wertvollen Wissens und fragten sich: Welche Umweltdaten werden heute gesammelt? Was ist das Potenzial von neuen Technologien wie eDNA, Drohnen oder Satellitendaten?
Weiter ging es im FIFA Museum mit dem Thema «Game Changer». Von Fitnesstrackern fürs Gehirn über innovative Superschuhe, Erkenntnisse aus der Biomedizininformatik bis hin zu Augmented Reality in der Physiotherapie – NACHTAKIV zeigte, wohin sich die Sportwelt bewegt.
Das letzte NACHTAKTIV vor der Sommerpause fand im Botanischen Garten UZH zum Thema » Plant Love» statt. Betörende Farben, verlockende Symbiosen, elektrisierende Reize und der Effekt der Sommersonnenwende verführten die Besuchenden in die Welt der Pflanzen.
Zum Auftakt der zweiten Jahreshälfte entführte das WOW Museum mit dem Thema «Beyond Illusion» in das Reich der optischen Täuschungen: Welche Arten von Illusionen gibt es? Und was steckt hinter diesen Phänomenen?
Im Museum Mühlerama stand mit dem Thema «Healthy Cosmos» die Gesundheit von Mensch und Planet im Mittelpunkt. Von fruchtbaren Böden über die Superkräfte von Pflanzen, Pilzen, Mikroben und Fermentation bis hin zur gesunden Darmflora gab es vieles zu entdecken.
Der krönende Abschluss bildete das NACHTAKTIV im Museum Rietberg mit dem Thema «Science Symphony». Akustische Robotik in der Biomedizin, der Klang der Biodiversität, ein lautloser Roboterfisch im Ozean, Hörillusionen, Tinnitus und die Einzigartigkeit von Stimmen luden zum Staunen ein.
Herzlichen Dank an die Museen, die Ausstellenden und Helvetia rockt!
PLANT WORLD – Sukkulenten-Sammlung Zürich, Zürich. 18.04.2024
Umwelt Robotik Labor (ETH), Ökosysteme und Landschaftsevolution (WSL & Eawag), Restor (ETH Start-up), CreativeLabZ Workshop, DJ Cyra (Helvetia rockt)
GAME CHANGER – FIFA Museum, Zürich. 30.05.2024
Exercise Physiology Lab (ETH), TeachAR (ETH Start-up), myflow by Mind Metrix (ETH Spin-off), ETH AI Center, SIPLAB & BMI Lab (ETH), DJ Cyra (Helvetia rockt)
PLANT LOVE – Botanischer Garten UZH, Zürich. 27.06.2024
Entwicklungsgenetik von Pflanzen (UZH), The Vorholt Lab (ETH), Crowther Lab (ETH), CreativeLabZ Workshop, DJ Cyra (Helvetia rockt)
BEYOND ILLUSION – WOW Museum, Zürich. 12.09.2024
Dr. Jose Luis Ocaña (ETH), Soma Rem (UZH Start-up), CreativeLabZ Workshop, DJ Noée (Helvetia rockt)
HEALTHY COSMOS – Museum Mühlerama, Zürich. 24.10.2024
MYDO Mushrooms (ETH Start-up), Camille Brioschi (ETH), Lebensmittelbiotechnologie (ZHAW), Regenerative Landwirtschaftssysteme (ZHAW), Verein Zukunftstauglich10, DJ Duo Solé (Helvetia rockt)
SCIENCE SYMPHONY – Museum Rietberg, Zürich. 05.12.2024
Acoustic Robotics for Life Sciences and Healthcare (ETH), Professur für Phonetik (UZH), Crowther Lab (ETH), Soft Robotics Lab (ETH), Interdisziplinäre Tinnitus-Forschung Zürich (UZH / USZ) , DJ Cyra (Helvetia rockt)
Schreiben Sie einen Kommentar